11 Ergebnisse.

Mut zum Gaiazän
Die Erdwirklichkeit macht Angst, denn sie ist vielfaltsfeindlich, zukunftsunfähig und fortschrittstrunken. Wir haben uns in eine Ideologie verrannt: das Anthropozän. Statt an Götter glauben wir heute an uns selbst, an unser übersch.tztes Bruchstückwissen. Viele Fortschritte, auf die wir so stolz sind, tragen Kennzeichen von Wirklichkeitsverlusten. Sie zeigen sich in eingebildeter Exaktheit, übersehenen Zusammenhängen, dem Digitalisierungshype, Technologiegläubigkeit und vielen anderen Irrtümern. ...

29,90 CHF

Irreguläre Kriegführung im 21. Jahrhundert. Formenwandel der Gewalt und Einsatz von Spezialkräften
Im 21. Jahrhundert ist zwar die Zahl klassischer Kriege gesunken, aber innerstaatliche Konfrontationen und staatszerfallende Konflikte nehmen zu. Die Globalisierung in all ihren Formen bringt Kriege, Konflikte und Gewalt bis in die Wohnzimmer westlicher Staaten.Was jedoch fehlt, ist eine einheitliche Einteilung und Ordnung der Konflikte. Verschiedene Staaten bewerten die Konflikte deshalb unterschiedlich. Peter Finke schafft hier Abhilfe und erklärt in ...

54,50 CHF

Lob der Laien
Die Wissenschaft ist wie ein Gebirge: Alle starren auf die Gipfel - aber jeder Berg nimmt in einem Tal seinen Anfang. Dort kennen sich die Nichtprofis besser aus als die Profis, weil im Nahbereich die eigene sorgfältige Beobachtung noch etwas zählt. Mit seinem "Lob der Laien" drängt Peter Finke dazu, die Arbeit der Amateure endlich ernst zu nehmen. Sie sehen ...

30,90 CHF

Die Bedeutung der internationalen Handelsklauseln für den Gefahrübergang nach deutschem und US-amerikanischem Recht
Die internationalen Handelsklauseln haben in der Praxis weitestgehend die nationalen Gefahrtragungsregeln verdrängt. Die Studie stellt fest, inwieweit internationale Handelsklauseln im grenzüberschreitenden Warenhandel zu einer einheitlichen Praxis des Gefahr- übergangs geführt haben und diese Praxis im Hinblick auf neue Transportmethoden noch rechtlichen Bestand hat.

75,00 CHF

Dezentralisierung der automatisierten Datenverarbeitung als Entscheidungsproblem
Die dynamische Entwicklung der Computertechnologie eröffnet bei der Gestaltung computergestützter Informationssysteme neue technische Möglichkeiten. Zentrale Grossrechner werden durch dezentrale, arbeitsplatznahe Kleincomputer ergänzt oder ersetzt. Bei der Gestaltung von Hard- und Softwaresystemen sehen sich verantwortliche Manager einem Dschungel alternativer EDV-Konzepte gegenüber. Die Arbeit entwickelt alternative Organisationsformen für verteilte ADV-Systeme, die den Rahmen für die Konzeption von Hardware, Software und Benutzerschnittstellen bieten. ...

78,00 CHF

Citizen Science
Charles Darwin und Gregor Mendel gelten zu Recht als herausragende Figuren der Wissenschaftsgeschichte. Sie waren auf ihren Gebieten Amateure, keine Berufsforscher im heutigen Sinne. Was sie antrieb, war eine unstillbare Neugier, die auch heute noch vielen Laien zu Eigen ist und in leidenschaftlich gepflegten Hobbys und ehrenamtlicher Forschung in vielen Problemfeldern der Zivilgesellschaft ihren Ausdruck findet.Doch Wissenschaft und Forschung gelten ...

29,90 CHF

Grundlagen einer linguistischen Theorie
Die Sprachwissenschaft befindet sich gegenwartig in einer Entwicklungsphase, in der die Beschaftigung mit ihren Grundlagen nicht nur als das Bedurfnis einiger - wie KANT sie genannt hatte - Kluglinge, sondern eine in der Sache begriindete Notwendig­ keit erscheint. Die Beantwortung zweier Fragen ist in diesem Zusammenhang nicht un­ wichtig, namlich erstens, ob und inwiefern die Linguisten fiir ihre Theorien den ...

73,00 CHF

Prachtguramis
Dieses weltweit erste Buch über die phantastisch gefärbten Prachtguramis ist mehr als ein Aquarienbuch: Es entführt uns in die untergehende Welt der Torfsümpfe Südostasiens. Illustriert mit vielen schönen, aber auch erschreckenden Bildern erfahren wir in diesem Buch alles, was man heute über das Leben dieser Fische weiß. Alle bisher bekannten Arten werden abgebildet und beschrieben, ebenso ihre Systematik, Verbreitung und ...

43,50 CHF

Analytische Literaturwissenschaft
Im Spektrum literaturwissenschaftlicher Forschungsansätze erscheinen seit einigen Jahren Konzepte, die sich nicht an hermeneutischen, sondern an ana­ lytischen Philosophien orientieren, Konzepte, die in einen sich langsam ab­ zeichnenden Rahmen einer "Analytischen Literaturwissenschaft" geordnet wer­ den können. Was eine solche "Analytische Literaturwissenschaft" ist, was sie leisten kann und sollte, ist das Thema dcr Beiträge dieses Bandes. An dieser Stelle möchten wir ...

73,00 CHF

Sprache im politischen Kontext
Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss über Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe übergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bände sind zum Teil informierende Einführungen, zum Teil wissenschaftliche ...

139,00 CHF